Feldenkrais zum Ausprobieren

Hier finden Sie einige Feldenkrais-Lektionen zum Mitmachen. Es folgt immer mal wieder eine neue Lektion, so daß es sich lohnt hin und wieder auf meiner Homepage "vorbeizuschauen".

Alle diese Lektionen sind Live-Mitschnitte aus den Gruppenstunden. Das bedeutet, es gibt Hintergrundgeräusche oder "Versprecher". Das lässt sich in einer Live-Situation nicht vermeiden.
Wenn Sie Lust haben, eine "Bewusstheit durch Bewegung-Lektion" selber auszuprobieren, dann können Sie sich einfach eine Matte auf den Boden legen und dafür sorgen, dass Sie ungefähr eine Stunde ungestört sind.
Dann klicken Sie auf den Pfeil und los geht's.
Sie können die Lektion übrigens auch zur Verwendung auf ihrem Smartphone oder einem MP3-Player herunterladen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Pfeil und und wählen aus dem Menü "Audio speichern unter ...".


Rund um Gesicht, Augen, Kiefer 23.06.2022

Diese Lektion ist sehr ruhig, daher sorge dafür, dass du bequem liegen kannst und es warm genug ist. Die Ausgangsstellung ist die Bauch- und Rückenlage.

Wir erforschen das Gesicht, den Einfluss der Augen auf den Rest des Körpers und alles rund um den Kopf. Den Einfluss der Augen (wie wir sie benutzen), auch auf den Schulter-Nacken-Bereich ist manchmal erstaunlich.

 


Den Kopf auf eine Seite legen. Mittwoch 08.06.2022

In dieser Lektion experimentieren wir mit verschiedenen Möglichkeiten die Rotation des Kopfes zu verbessern. In der Bauchlage den Kopf auf eine Seite legen, ist nicht für jeden so leicht und manch einer freut sich, wenn es hinterher besser geht. Denn, den Kopf zur Seite drehen können, ist sehr nützlich und sollte man sich erhalten.

 


Den Kopf auf eine Seite legen. Dienstag 07.06.2022

Das gleiche Thema wie die Lektion von Mittwoch, aber etwas andere Variationen.

 


Grenzen erkennen und erweitern in Seitenlage, 17.03.2022

Wir erforschen in der Seitenlage die Beweglichkeit der Schulter in verschiedenen Variationen. Wie nimmt der Kopf an der Schulterbewegung teil? Wo ist die Grenze der Schulterbeweglichkeit, wenn sich der Kopf nicht mitbewegt? Wo ist die Grenze, wenn sich das Becken mitbewegt, oder nicht bewegt? So experimentieren wir mit den Grenzen und können Sie erweitern. Das Ergebnis ist eine freiere Schulter und was sonst noch... das müssen Sie schon selbst herausfinden.

 


Tägliche Übungen HAUSAUFGABE, 30.03.2022

Die täglichen Übungen bestehen aus mehreren aneinander gereihten Mini-Lektionen. 1. Teil: Beugung und Streckung in Rückenlage. 2. Teil ab Minute 16: Streckung in der Bauchlage. 3. Teil ab Minute 26: Diagonales Beugen in Rückenlage. 4. Teil ab Minute 33: Arme rollen. 5. Teil ab Minute 48: Die Beine rauf- und runterstreichen in Rückenlage.


Die magische Rolle, 15.12.2020

Diese Lektion ist eine wahre Wohltat für Ihren Rücken. Sie liegen mit der ganzen Länge Ihrer Wirbelsäule auf einer aufgerollten Decke. Alle Wirbel kommen dabei in den seltenen Genuß einer Unterstützung. Dann fangen Sie genüßlich an, sich auf der Rolle liegend zu bewegen. Das Ergebnis ist ...

Lassen Sie sich überraschen!


Den Schulterblick verbessern, 27.10.20

Sich im Sitzen umschauen ist das Thema dieser Lektion. Wie kann man sich leichter umschauen? Wir lernen die Drehung in der Wirbelsäule besser zu verteilen und zu verstehen.  So dass der Nacken nicht zu viel zu tun hat und die Lendenwirbelsäule nicht unter Druck kommt. Dabei hilft uns auch mehr Bewusstheit für die einzelnen Wirbelsäulenabschnitte.


Den Brustkorb öffnen und schliessen, 05.03.20

Wir erkunden die Beziehung zwischen Arm und Schulter; und Bein und Becken. Dabei wird der Brustkorb mal geöffnet und mal geschlossen. Und was passiert sonst noch so? Lass dich überraschen!


Beckenuhr und andere Uhren, 28.01.20

Wir erforschen diverse Uhrzeiten der gedachten Uhr am Becken; im Stehen, Liegen auf dem Rücken und in der Seitenlage. Dann denken wir uns auch noch eine Uhr an der Schulter. Mit beiden Uhren spielen wir ein bisschen herum. Wie soll das gehen? Was ist damit gemeint? Einfach mal mitmachen und probieren.


Die Arme nach unten verlängern und nach oben verkürzen, 03.12.19

Wir erkunden in dieser Lektion insbesondere die Verbindung der Arme mit dem Nacken und Kopf. Selbstverständlich betrachten wir die Arme nicht isoliert, sondern erarbeiten uns den Gebrauch der Arme im Zusammenhang mit dem ganzen Körper. So ganz nebenbei lockert das die Schultern und den Nacken wohltuend. Dieses Mal setzen wir auch spiralige Bewegungen ein.


Die Arme über den Kopf strecken, 11.04.19

Die Arme nach oben über den Kopf zu strecken fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Wir wenden ein paar Tricks und Rafinessen an, um die Arme leichter nach oben strecken zu können. Achtung: Sollten Sie akute Schulterprobleme haben, seien Sie bitte sehr vorsichtig. Denken Sie daran, unter der Schmerzgrenze zu arbeiten.


Den Kopf neigen, 28.03.19

Diese Lektion findet hauptsächlich im Sitzen auf einer Matte auf dem Boden statt. Entweder im Schneidersitz oder mit den Fußsohlen zusammengelegt. Falls Sie nicht auf dem Boden sitzen können oder möchten, dann setzen Sie sich auf einen Stuhl. Wir experimentieren mit vielen verschiedenen Möglichkeiten den Kopf zu neigen und die Schultern zu bewegen. Was hat der Nacken mit dem Brustkorb und Becken zu tun? Finden Sie es heraus!